Unterstützte Kommunikation – Jeder hat ein Recht auf Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (UK) ist eine wichtige Methode, um Menschen mit Autismus oder anderen Kommunikationsstörungen dabei zu helfen, ihre Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Jeder Mensch hat das Recht auf Kommunikation, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten oder Herausforderungen. Es ist entscheidend, dass die Gesellschaft diese Rechte respektiert und unterstützt, um die volle Teilhabe und Integration in das gesellschaftliche Leben zu ermöglichen.

Die unterstützte Kommunikation umfasst verschiedene Ansätze und Hilfsmittel, die Menschen mit Autismus helfen können, sich auszudrücken und zu verstehen, was um sie herum geschieht. Dazu gehören beispielsweise:

  1. Bildkarten oder Piktogramme: Diese visuellen Hilfsmittel können verwendet werden, um Bedeutungen, Gefühle, Bedürfnisse und Aktivitäten darzustellen.
  2. Gebärden oder Zeichensprache: Gebärden oder Zeichensprache können genutzt werden, um Kommunikation durch Handzeichen oder Gebärden zu unterstützen.
  3. Sprach generierende Geräte: Elektronische Geräte, die Text oder Sprache erzeugen können, sind hilfreich, um nonverbale Personen bei der Kommunikation zu unterstützen.
  4. Begleitete Kommunikationspartner: Eine unterstützende Person kann als Kommunikationspartner fungieren und den individuellen Bedürfnissen entsprechend helfen, Informationen zu vermitteln oder aufzunehmen.
  5. Bilderbücher und visuelle Hilfsmittel: Diese können verwendet werden, um Geschichten, Abläufe oder Konzepte auf visuelle Weise darzustellen.

Es ist von großer Bedeutung, dass die Unterstützte Kommunikation individuell angepasst wird, um den spezifischen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Vorlieben des Menschen mit Autismus gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine effektive Kommunikation und stärkt das Selbstbewusstsein der Person. Es ist auch wichtig, die Einbeziehung von Fachleuten wie Autismus-Spezialisten sicherzustellen, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

Zusammenfassend gesagt: Jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten, hat das Recht auf Kommunikation. Die Unterstützte Kommunikation ist ein wertvolles Instrument, um dieses Recht für Menschen mit Autismus zu realisieren und ihnen eine effektive Kommunikation zu ermöglichen.